Was ist ein Indefinitpronomen?
- Ein hinweisendes Fürwort
- Ein bezügliches Fürwort
- Ein unbestimmtes Fürwort
Sind Verben mit Präfixen immer trennbar?
- Ja
- Nein
Im Deutschen gibt es drei Geschlechter.
- Ja
- Nein
Reflexivverben haben immer ein Pronomen bei sich.
- Nein
- Ja
In welcher Zeit befindet sich das Präteritum?
- Gegenwart
- Vergangenheit
- Zukunft
Welche Zeit verwendet man in der Schriftsprache für Ereignisse in der Zukunft?
- Präteritum
- Futur
- Plusquamperfekt
- Konjuntiv I
Bei einem Relativpronomen ist der Kasus, Genus und Numerus immer gleich dem Bezugswort.
- Ja
- Nein
Das Präfix "um-" bei einem Verb bedeutet immer, dass das Verb trennbar ist.
- Nein
- Ja
Wenn bei einer Präposition der erste Buchstabe ein Vokal ist, wird bei der Bildung des Präpositionalpronomens ein Verbindungs-R eingefügt
- Ja
- Nein
Welche Präposition wird bei all diesen Verben verwendet?
warten, hoffen, aufpassen
- an
- auf
- von
- für
Die beiden Ausdrücke "hinsichtlich" und "mit Hinsicht auf" verlangen denselben Kasus.
- Ja
- Nein
Ein Superlativ gewinnt mit "aller-" an Intensität, d.h. kann damit stärker gesteigert werden.
- Ja
- Nein
Sätze mit "obwohl" oder "auch wenn" sind kausale Nebensätze.
- Ja
- Nein
Welcher Konnektor leitet einen konsekutiven Nebensatz ein?
- sodass
- wobei
- seitdem
- indem
Eine Infinitivstruktur ist möglich, wenn das Subjekt nicht das Subjekt des Infinitivsatzes ist.
- Ja
- Nein
Verben wie "wollen" oder "sollen" sind Modalverben.
- Nein
- Ja
Ein Partizip kann auch als Adjektiv gebraucht werden.
- Nein
- Ja
Eine Genitivstruktur, die Besitz ausdrückt, kann durch eine "von-Struktur" ersetzt werden.
- Nein
- Ja
Wie lautet der Satz richtig?
- Ihn wird von der Dame im Callcenter geholfen.
- Er wird von der Dame im Callcenter geholfen.
- Ihm wird von der Dame im Callcenter geholfen.
Bei irrealen Bedingungen der Vergangenheit muss im Hauptsatz Konjunktiv II stehen.
- Ja
- Nein
Wie ist die Reihenfolge bei der Verwendung von Dativ- und Akkusativobjekten?
- Dativ- vor Akkusativobjekt
- Akkusativ- vor Dativobjekt
- Diese Kombination kommt nie vor.
Welche Verben bilden das Partizip Perfekt mit -en?
- Verben, die in allen Zeiten regelmäßig sind.
- Verben, die in allen Zeiten unregelmäßig sind.
- Verben, die in bestimmten Zeiten unregelmäßig sind.
Welchen Konnektoren verwendet man, wenn bei temporalen Sätzen eine einmalige Handlung der Vergangenheit vorliegt?
- wenn
- als
- ob
- wann
Was versteht man unter einer Wechselpräposition?
- Präpositionen, die die Position im Satz wechseln
- Präpositionen, die je nach Kasus Position oder Bewegung ausdrücken
- Präpositionen, die immer eine Bewegung ausdrücken
Wo stehen im Deutschen die Nebensätze einer Satzkonstruktion?
- Nebensätze stehen immer nach dem Hauptsatz.
- Nebensätze stehen immer vor dem Hauptsatz.
- Nebensätze können vor oder nach dem Hauptsatz stehen.